Zum Inhalt springen
25.10.2024

Allerheiligen und Allerseelen: Gottesdienst im Rundfunk und Gräbersegnungen

Bischofsgrablege im Eichstätter Dom.

Bischofsgrablege im Eichstätter Dom. Foto: Norbert Staudt/pde.

Lastwagen des Bayerischen Rundfunks.

Der Bayerische Rundfunk überträgt den Festgottesdienst zu Allerheiligen aus dem Eichstätter Dom um 10 Uhr im Hörfunkprogramm Bayern 1. Foto: Geraldo Hoffmann/pde.

Eichstätt. (pde) – Den Festgottesdienst zu Allerheiligen mit Bischof Gregor Maria Hanke im Eichstätter Dom am Freitag, 1. November, überträgt in diesem Jahr der Bayerische Rundfunk live im Hörfunk auf Bayern 1. Beginn ist um 10 Uhr. Die Jugendkantorei am Eichstätter Dom unter der Leitung von Domkantorin Deborah Faul singt Werke von Georg Friedrich Händel (1685-1759, Léo Delibes (1836-1891) und Malcolm Archer (geb. 1952). Die Orgel spielt Domorganist Martin Bernreuther. Die kirchliche Leitung der Sendung liegt beim Rundfunkbeauftragten des Bistums Eichstätt, Domkapitular Reinhard Kürzinger.

Eine Requiem zu Allerseelen zelebriert Dompropst Alfred Rottler am Samstag, 2. November, um 19 Uhr im Dom. Dabei wird besonders der verstorbenen Bischöfe und Mitglieder des Domkapitels sowie der Verstorbenen der Dompfarrei gedacht. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Schola Gregoriana unter der Leitung von Domkapellmeister Manfred Faig gestaltet, die Orgel spielt Domorganist Martin Bernreuther.

Jedes Jahr am 1. November feiert die katholische Kirche das Fest Allerheiligen, am 2. November schließt sich Allerseelen an. Insbesondere am Nachmittag des Allerheiligentages, oft aber auch an Allerseelen finden in vielen Pfarrgemeinden Friedhofsgänge oder Totengedenkfeiern statt. In diesen solle jedoch „nicht nur die Trauer, sondern vielmehr das österliche Heilsgeheimnis der Auferstehung zum Ausdruck kommen“, empfiehlt die Diözese Eichstätt in ihrem liturgischen Kalender. Bei Andachten und Messfeiern für die Verstorbenen wird deshalb auch die Osterkerze aufgestellt.

Der Friedhofsgang der Eichstätter Pfarreien mit Totengedenken und Gräbersegnung findet an Allerheiligen, 1. November, um 14.30 Uhr auf dem Ostenfriedhof statt.

Die Feste Allerheiligen und Allerseelen sind eng miteinander verbunden. Bereits der Apostel Paulus adressiert seine Briefe „an alle Heiligen“: Angesprochen sind die Gläubigen in den von ihm gegründeten Gemeinden. Die Heiligung selbst ist nach katholischem Verständnis ein von Gott kommendes Geschenk, welches durch die Taufe vermittelt wird und über den Tod hinaus wirkt. Diese enge Beziehung zu Gott wird nach dem irdischen Tod des Gläubigen in eine neue Dimension verwandelt. Die lebenden und die verstorbenen Gläubigen bilden in ihrer Gesamtheit eine enge Gemeinschaft, die am Allerheiligenfest gefeiert wird. Deshalb gehört für Katholikinnen und Katholiken der Besuch der Gräber an diesem Tag wesentlich zu diesem Gedenken dazu. Allerdings kennt die katholische Kirche auch den Zustand einer gestörten Beziehung zu Gott. Wenn diese Heiligkeit unvollkommen ist, so bedarf die Seele des Verstorbenen der Läuterung. Am Allerseelentag betet deshalb die Kirche für alle Verstorbenen, insbesondere jedoch für jene, die dieser Läuterung besonders bedürfen.

Die Gottesdienstzeiten und Termine der Friedhofsgänge in den Pfarreien des Bistums Eichstätt sind häufig auf den Internetseiten der jeweiligen Pfarreien nachzulesen.

Auf den Internetseiten der Dekanate gibt es Übersichtsseiten mit den aus den Pfarreien gemeldeten Gottesdiensten:

Dekanat Eichstätt: https://www.dekanat-eichstaett.de/allerheiligenallerseelen/
Dekanat Habsberg:https://www.dekanat-habsberg.de/allerheiligenallerseelen/
Dekanat Herrieden: https://www.dekanat-herrieden.de/allerheiligenallerseelen/
Dekanat Ingolstadt: https://www.katholisches-dekanat-ingolstadt.de/allerheiligenallerseelen/
Dekanat Nürnberg-Süd: https://www.dekanat-nuernberg-sued.de/allerheiligenallerseelen/
Dekanat Neumarkt: https://www.katholisches-dekanat-neumarkt.de/allerheiligenallerseelen/
Dekanat Roth-Schwabach: https://www.dekanat-roth-schwabach.de/allerheiligenallerseelen/
Dekanat Weißenburg-Wemding: https://www.dekanat-weissenburg-wemding.de/allerheiligenallerseelen/

Domsanierung

Von April 2019 bis Oktober 2024 wurde der Eichstätter Dom umfassend saniert. Nähere Informationen.